ASV "Mittlere Nied" Hemmersdorf e.V.
 
 

Entstehung:

Der Verein hat aktuell ca. 200 Mitglieder und bewirtschaftet eine ca. 5 km lange Pachtstrecke an der Nied bei Hemmersdorf.

Die Nied wurde ursprünglich von den Uferanliegern, denen allein dieses Recht zustand, befischt. In der Folge wurde das Fischereirecht an die örtliche Behörde übertragen. Um die Jahrhundertwende wurde der saarländische Teil der Nied in drei Fischereibezirke aufgeteilt:

- in den Bezirk Siersburg mit Eimersdorf und Rehlingen

- in den Bezirk Hemmersdorf

- und in den Bezirk Niedaltdorf

Die jeweilige Banngrenze bildete auch die Fischereigrenze. Die Fischereinutzung wurde als Erwerbsfischerei öffentlich meistbietend auf mehrere Jahre verpachtet.

In den Folgejahren hatte sich bei den Hemmersdorfern ein großes Interesse am Angelsport entwickelt, was zur Gründung eines Angelsportvereins führte. Zu diesem Zwecke trafen sich am 19. Dezember 1930 im Gasthaus Bettinger, Inhaber Peter Dauster und 38 sportbegeisterte Männer und gründeten den Angelsportverein „Mittlere Nied“ Hemmersdorf.

Als dann am 22. März 1932 die vier Lose der Niedfischerei zur öffentlichen Verpachtung kam, pachtete der Verein zwei Lose.

Im Laufe des Bestehens des Vereins steigerte sich die Mitgliederzahl. Die bereits 1976 gegründete Jugendgruppe wird ab Sommer 2021 mit den 7-15-jährigen je nach Infektionsgeschehen wieder betrieben. Der Verein kann auf rege Aktivitäten in den vergangenen Jahren zurückblicken. Er feiert seine runden Vereinsjubiläen, zuletzt das 90jährige Bestehen im Jahr 2020.

Einen schweren Rückschlag erlitt der Fischbestand 1976 durch ein großes Fischsterben, das vermutlich klimatisch bedingt war, wenn auch letzten Endes die Ursache bis heute nicht geklärt werden konnte. Durch jährlichen Fischbesatz versuchte der Verein diese Verluste auszugleichen. Hier wurden seit 1976 ca. 400 Zentner Fische eingesetzt.

Dank der Besatzmaßnahmen besteht aktuell ein ausgeglichener Friedfischbestand. Die nicht eingesetzten Fischarten, wie Barbe, Döbel, Hecht sind ausreichend vorhanden. Die vom Aussterben bedrohten Fischarten (Rote Liste) wie Gründling und Elritze sind heimisch. Auf Empfehlung von Fischereifachleuten wurden im Jahre 1990 erstmalig Bachforellensetzlinge eingebracht. Im Herbst des gleichen Jahres erfolgte dann noch ein Besatz mit Äschensetzlingen.

Zur Überprüfung der Wasserqualität wurde im Jahre 1984 ein Wasserprüfkoffer angeschafft. Hierdurch wird die Wasserqualität jährlich durch mehrere Kontrollen analysiert.

Laut Gesetz musste ab dem Jahre 1996 eine Fischereigenossenschaft gegründet werden. Diese musste einheitlich für den gesamten Niedbereich zuständig sein. Die Gründung erfolgte im Jahre 1999. Allerdings ist die Genossenschaft in drei Bezirke aufgeteilt, somit behalten die Angelsportvereine: Hemmersdorf, Niedaltdorf und Siersburg ihre Selbstständigkeit.

Die Fischerei an der Nied zu hegen und den Fischbestand weiter zu verbessern, insbesondere auch der Umweltschutz, ist stets die vornehmste Aufgabe des Vereins gewesen und wird es auch bleiben. Wir hoffen, dass es unseren auswärtigen Angelsportfreunden und uns, auch in Zukunft vergönnt sein wird, den Angelsport im Niedtal ausüben zu können.

 

 

Der aktuelle Vorstand Stand März 2024

Ehrenvorsitzender


1. Vorsitzender

Karl-Heinz Becker

2. Vorsitzender

Christoph Mathis

1. Kassierer

Carsten Rupp

2. Kassierer

Ümmet Avan

1. Schriftführer

Frank Emanuel

2. Schriftführer

Michael Heine

1. Sportwart

Bernhard Riga

1. Jugendwart

Patrick Gerard

2. Jugendwart

Alex Heine

1. Gewässerwart

Dr. Thomas Sigl

2. Gewässerwart

Felix Theobald

1. Beisitzer


2. Beisitzer

Hermann Hower

 

 





Termine  2025

Die aufgeführten Veranstaltungen sind soweit geplant und wenn möglich mit weiteren Informationen versehen.

Für weitere Informationen können Sie das unterstrichene Datum anklicken.


Datum


Veranstaltung


Ort / Ausrichter / Treffen

21.03.2025

Generalversammlung

Gasthaus Gellenberg ab 17:00 Uhr beginn 18 Uhr

26.04.2025 

Jugendforellenfischen

ASG Petry Jünger (FVS-Jungend) 08:15 Uhr

27.04.2025

Grundelfischen Tandem

VAF 07:30 Uhr

17.05.2025

Grundelfischen Jugend

Fischereigemeinschaft Prims Dillingen 13:30 Uhr

24.05.2025

Grundeltandem Jugend + Aktive

ASV Hemmersdorf 12:00 Uhr

14.06.2025

Anfischen Aktive

ASV Hemmersdorf 07:00 Uhr

15.06.2025

Jugend Königsfischen Fließwasser

ASV Rehlingen 07:00 Uhr

28.06.2025

Gemeindepokal Aktive

ASV Oberesch

12.07.2025

Nachtfischen

ASV Hemmersdorf 18:00 Uhr

16.08.2025

Jugend Königfischen Stillwasser

ASV Nalbach 12:45 Uhr

23.08.2025

Nachtfischen

ASV Hemmersdorf 18:00 Uhr

30.08.2025

Gemeindepokal Jugend

ASV Oberesch

31.08.2025

Königfischen Fließwasser

ASV Ludweiler (FVS) 6:00 Uhr

06.09.2025

Sensas Cup

ASV Rehlingen 12:00 Uhr

07.09.2025

Königfischen Stillwasser

ASV Fischbach-Camphausen (FVS) 6:30 Uhr

13.09.2025

Nied Tandem

ASV Siersburg

14.09.2025

Königfischen Jugend Fließwasser

ASV Rehlingen / Saar (VAF) 08:00 Uhr

14.09.2025

Grundelfischen Saarpächter

ASV Rehlingen (VAF) 08:00 Uhr

21.09.2025

Feederfischen VAF

ASV Differten (VAF) 06:30 Uhr

21.09.2025

Grundeltandem Jugend/Aktive

ASG Ford (FVS-Jugend) 08:00 Uhr

03.10.2025

Tandem Stipp

Saarfischen (ASV Hemmersdorf) 06:00 Uhr

04.10.2025

AIG Vorstandfischen

ASV Oberesch

12.10.2025

Feederfischen

ASG Petryjünger Saarlouis (FVS) 7:30 Uhr

18.10.2025

Jugendforellenfischen

ASV Brotdorf (FVS-Jugend) 08:15 Uhr

12.12.2025

Weihnachtsfeier

ASV Hemmersdorf ( Gasthaus Gellenberg) 18:00 Uhr